Lernort Natur Ennepe-Ruhr e.V.
Herzlich willkommen bei Lernort Natur Ennepe-Ruhr
- Eine Initiative der Kreisjägerschaft -
Lernort Natur Ennepe-Ruhr e.V. lädt vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene ein, sich mit den heimischen Tieren und Lebensräumen zu beschäftigen. Viele Jägerinnen und Jäger bieten in ihren Revieren die Möglichkeit Tiere und Pflanzen zu entdecken und kennenzulernen. Hierdurch wird das Verantwortungsbewusstsein für Tiere und Pflanzen in unseren Lebensräumen gesteigert.
Vielerorts mangelt es an Sensibilität im Umgang mit der Natur und Umwelt - oftmals durch Unkenntnis entstanden. Daher sollten wir das Verhalten gegenüber unserer Umwelt neu gestalten.
Aus diesem Grunde wurde im Jahr 1996 durch eine Initiative der Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr e.V. der Förderkreis »Lernort Natur« Ennepe-Ruhr e.V. gegründet. Der Förderkreis wurde als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Seine Mitglieder setzen sich aus allen Bereichen, Alters- und Berufsgruppen zusammen.

Lernort Natur auf der Messe Jagd&Hund

Vom 07. bis 12. Juni 2022 war der Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr e.V. mit der Rollenden Waldschule auf der Messe Jagd&Hund in Dortmund vertreten. Im Außenbereich des Messegeländes hatten viele begeisterte Besucher Spaß an den interessanten Aktionen für Groß und Klein rund um die heimische Natur. Wir danken herzlich allen Helfern für ihren engagierten Einsatz vor Ort!
Einige Impressionen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für eine Bildvergrößerung bitte auf die Fotos klicken.
Pfingstturnier Haßlinghausen 2022
Programm an zwei Tagen
Haßlinghausen. Im 70. Jubiläumsjahr des Pfingstturniers konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht wie früher gewohnt an drei, sondern lediglich an zwei Tagen ihr Können zeigen. Doch das störte die Besucher wenig. Viele von Ihnen wollten sich nach den Ruhejahren eher anschauen, was sich mit den Neuerungen alles verändert hatte. (...) Aber auch sonst gab es für die Besucher einiges zu entdecken. Als Hauptsponsor hatten etwa Bernd Puschnerus von einer Versicherung oder der Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr hier einen Infostand und stellten ihre Arbeit vor.
PDF-Download des Berichts in der Westfalenpost [9.954 KB]
Lernort Natur bei der Meilerwoche 2022
Bei der diesjährigen Meilerwoche im Hülsenbecker Tal in Ennepetal war der Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr e.V. vom 23. bis 25.05.2022 mit der Rollenden Waldschule wieder vertreten.

Von Montag bis Mittwoch nahmen täglich jeweils zwei 3. und 4. Schulklassen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis am Schulprogramm "Wald erleben mit allen Sinnen" an der Rollenden Waldschule in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station teil. 150 Kinder und die LON-Helfer hatten viel Spaß beim Basteln des "kleinsten Waldes der Welt" und vielen weiteren Aktionen rund um den heimischen Wald. Wir danken herzlich allen ehrenamtlichen Helfern, die solche Aktionen immer wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder machen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Welttag des Naturschutzes in Witten
Am 28.07.2022 ist die Jägerschaft Witten mit der Rollenden Waldschule und dem Jagdhornbläser-Corps auf dem Welttag des Naturschutzes in Witten von 14:00 bis 18:00 Uhr vertreten. Das Team freut sich auf viele interessierte Besucher und Naturfreunde.
Wir haben es geschafft: 5. Platz!
Beim Voting für die AVU-Krone haben wir mit 2.253 Stimmen den 5. Platz errungen und sind sehr stolz auf Eure Mitarbeit. Wir haben es geschafft und dank Eures Votings 500,- Euro für den Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr e.V. gewonnen. Wir freuen uns sehr und danken euch herzlich für Euren Einsatz!

LON-Baum-Pflanzaktion am 13.03.2022

Bei strahlendem Sonnenschein hat der Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr e.V. im Rahmen der LON-Baumpflanz-Aktion am 13.03.2022 im Gebiet Schweflinghausen 30 in Ennepetal mit einem motivierten und engagierten Team von 60 ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern rund 1.000 Bäume gepflanzt und gegattert.

Auch die vielen teilnehmenden Kinder und auch rund 20 Hunde hatten einen Riesenspaß bei der Aktion und buddelten fleißig mit. Stolz haben sie ihre Bäumchen mit ihrem Namensschild versehen. So konnten auch schon die Kleinsten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des heimischen Waldes in unserer Region leisten und ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Naturschutz besonders auch für ihre Generation entwickeln.

Besonders gefreut haben wir uns über das Engagement aus dem Ennepetaler Rathaus, auch die Bürgermeisterin Imke Heymann hat sich an der Baumpflanz-Aktion beteiligt.
Das herrliche Wetter lud dann auch zum gemeinsamen Würstchen-Grillen ein. Es war ein gelungener und schöner Tag für alle Teilnehmer und ein wichtiger Beitrag für unseren heimischen Wald. Der März-Regen am folgenden Tag sorgte für ein gutes Anwachsen der Setzlinge und wir sind gespannt auf das Gedeihen der kleinen Bäumchen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und freuen uns schon auf weitere LON-Baum-Pflanzaktionen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für eine Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken.
Link zum Zeitungsbericht über die LON-Baumpflanz-Aktion in der Westfalenpost vom 16.03.2022
Heimatpreis der Stadt Ennepetal für Lernort Natur
Bericht in der Westfalenpost/Westfälische Rundschau 16.12.2021
Die Stadt Ennepetal hat den Heimatpreis 2021 vergeben. Bürgermeisterin Imke Heymann zeichnete drei engagierte Institutionen aus.

Im Sitzungssaal des Ennepetaler Rathauses fand die Verleihung des Heimatpreises statt. Von links: Beatrice Adam - Kulturgemeinde Ennepetal e.V., Bürgermeisterin Imke Heymann, Bruno Hessel - Soli-Flüchtlingsfond Ennepetal, Michael Schmidt - Fachbereichsleiter Stadt Ennepetal, Claudia Möllney - Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr e.V.
Link zum ausführlichen Bericht
Sonderpreis 30 Jahre Lernort Natur
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Initiative Lernort Natur zeichnet der DJV herausragende Projekte aus, die beispielhaft sind für die vielen ehrenamtlichen Initiativen der Jägerschaften und ihre außerschulische Naturpädagogik.
Der Förderkreis Lernort-Natur Ennepe-Ruhr e. V. hat sich für den Sonderpreis „30 Jahre Lernort Natur“ beim DJV beworben. Wir freuen uns über die Auszeichnung des DJV, zu den zehn besten Projekten Deutschlands zu gehören.

Dieser an uns verliehene Sonderpreis ist eine schöne Anerkennung für unser langjähriges, ehrenamtliches Engagement und eine zusätzliche Motivation für die Zukunft.
PDF-Download der Urkunde [14.095 KB]
25 Jahre Lernort Natur Ennepe-Ruhr e.V.

























Video Kitzrettung
Zum Abspielen des Videos bitte auf den Pfeil klicken.











Download der Festschrift im PDF-Format [24.345 KB]
Zugriffe heute: 4 - gesamt: 451.